Mittwoch, 29. Juni 2022

Buchrezension: Kristin Hannah - Winterschwestern

Inhalt:

Noch kurz vor seinem Tod nimmt ihr Vater den Schwestern Nina und Meredith das Versprechen ab, sich um die pflegebedürftige Mutter zu kümmern. Doch der Versuch, dieses Versprechen einzulösen, gerät zur Zerreißprobe – die Mutter war ihr Leben lang kalt und abweisend zu ihren Töchtern, was bei Meredith und Nina tiefe Spuren hinterlassen hat. Denn auch sie haben Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen, und drohen die Liebe ihrer Männer zu verlieren. Doch dann kommen sie dem Geheimnis der Mutter auf die Spur, das sie in eine weit entfernte Vergangenheit führt. 

Rezension:

Am Sterbebett nimmt der Vater seinen beiden erwachsenen Töchtern Meredith und Nina das Versprechen ab, sich um ihre Mutter zu kümmern. Diese wiederum soll ihren Töchtern ein Märchen zu Ende erzählen, dessen Beginn sie ihnen als Kinder erzählt hatte. Was selbstverständlich klingt, ist für die Frauen der Familie Whitson eine große Herausforderung, denn die Mutter mit russische Wurzeln litt Zeit ihres Lebens im Winter unter Depressionen und hat sich gegenüber ihren Töchtern kalt und hartherzig verhalten. Diese nun selbst ein Problem, Beziehungen einzugehen und Liebe zuzulassen. Während die ältere Meredith sich für das Familienunternehmen aufopfert, sich um die älter werdenden Eltern kümmert und ihre eigenen Wünsche stets zurückstellt, gerät ihre Ehe in eine tiefe Krise. Nina hat sich selbst in die Arbeit geflüchtet und reist als Fotojournalistin rastlos von einem Krisenherd zum nächsten. 
Nach dem Tod des Vaters, der die Familie zusammengehalten hat, ist es Nina, die nach Hause zurückkehrt und ihre Mutter drängt, das Märchen zu beenden. Anja beginnt zu erzählen und endlich scheinen sich die Frauen ein Stück näher zu kommen, während ihnen bewusst wird, dass das Märchen symbolisch für das steht, was die Mutter in der Vergangenheit in Russland erleiden musste. 

Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive einer der beiden Schwestern erzählt, die ganz unterschiedliche Charaktere sind und als Erwachsene die Nähe zueinander verloren haben. Nina ist empathischere, chaotischere von beiden, die mit ihrer unerschrockenen Art als erstes einen Zugang zu der Mutter findet, die nie ein Interesse für ihre Töchter gezeigt hat. Meredith hat hingegen eine Mauer um sich aufgebaut, möchte nur noch die schöne Fassade wahren und hat es aufgegeben, um Liebe und Aufmerksamkeit seitens der Mutter zu kämpfen. 
Der Tod des Vaters ist ein Einschnitt, der die drei Frauen in ihrer Trauer näherbringt und sie in Gedenken ihres Vaters und Ehemanns bemühen lässt, ihre Versprechen einzulösen. Die Töchter beginnen sich um ihre Mutter zu kümmern, die nach dem Tod ihres Mannes verwirrt erscheint. Anja erzählt das Märchen von dem armen Mädchen, dass sich in einen Prinz verliebt und dem gegnerischen Schwarzen Ritter im Schneekönigreich weiter. Dies geschieht allerdings nur häppchenweise und immer nur dann, wenn es dunkel ist. Allmählich beginnen die Töchter zu begreifen, was ihre Mutter bis heute verängstigt und was sie derart traumatisiert hat, dass sie nicht in der Lage ist, Liebe zu zeigen und zu geben. 

"Winterschwestern" ist ein Roman, der bereits vor zehn Jahren mit dem Titel "Ein Garten im Winter" erschienen ist und nun neu gestaltet wieder aufgelegt wurde. Es ist ein schwermütiger Roman, der die/ den Leser*in in die stalinsche Zeit versetzt, die von "Säuberungen", Terror geprägt war. Diese Schreckenszeit wird parabelhaft anhand eines Märchens geschildert, in der ein "Schwarzer Ritter" willkürlich agiert und die Menschen in Russland in Angst versetzt. 
Das Märchen gibt das Erlebte der Mutter wieder, das so schrecklich ist, dass sie es nur auf diese distanzierte Art schildern kann. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges entwickelt sich das Märchen zu einer brutal ehrlichen Nacherzählung der Erlebnisse Anjas. Das erlebte Trauma ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für ihr kaltherziges, ungerechtes Verhalten. Etwas überraschend erscheint, dass die Mutter sich nun im Alter von über 80 Jahren gegenüber ihren Töchtern öffnet und von ihrer Vergangenheit erzählt.  
Die Geschichte entfaltet sich langsam und zeigt damit, wie schwer das Familiengeheimnis auf allen lastet. Es ist ein Roman #GegendasVergessen, der ein Beweis dafür ist, wie die Vergangenheit einen Menschen prägen kann, wie lange Traumata nachwirken und welche Auswirkungen diese noch auf nachfolgende Generationen haben. 
Mit "Winterschwestern" hat Kristin Hannah einen zutiefst bewegenden Roman über die Folgen einer dunklen, leidvollen Zeit geschrieben, der tiefe Einblicke in die Psychen dreier Frauen bietet, der jedoch am Ende im Vergleich zu dem beklemmenden "Märchen" weit hergeholt kitschig und zu gefällig endet und nach all den erlittenen Verletzungen die Macht der Vergebung zu groß und die Lösung der zwischenmenschlichen Probleme zu leicht erscheinen lässt.  

Montag, 27. Juni 2022

Buchrezension: S.J. Watson - Ich. Darf. Nicht. Schlafen.

Inhalt:

Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt – sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben – und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann? 

Rezension:

Christine wacht jeden Morgen neben einem fremden Mann auf. Vor knapp 20 Jahren hat sie einen Unfall erlitten und leidet seitdem an Amnesie. Sie kann sich nicht nur nicht an die Zeit vor dem Unfall erinnern, sie vergisst auch jeden Tag aufs Neue, was am Vortag gewesen ist. Ihr Mann Ben liebt sie trotzdem über alles und kümmert sich fürsorglich um sie. 
Christine war nach ihrem Unfall lange in stationärer Behandlung und trifft sich nun wöchentlich mit dem Neurologen Dr. Nash, der ihr geraten hat, ein Tagebuch zu führen, ihrem Ehemann aber nichts davon zu sagen. Klammheimlich liest und schreibt Christine in ihrem Tagebuch, wodurch allmählich immer mehr Erinnerungen zutage treten. Diese sind jedoch verwirrend und je mehr sie über ihre Vergangenheit erfährt, desto weniger weiß sie, wem sie noch trauen kann: dem liebendem Ehemann, der ihr jedoch offenbar Dinge verschweigt oder dem engagierten Arzt, der ihr rät, ihren Ehemann zu hintergehen. 

Christine lebt ein Albtraum: Nachts werden all ihre Erinnerungen ausgelöscht. Sie ist eine Frau ohne Vergangenheit, kennt weder ihre Identität, noch den Mann, mit dem sie zusammenlebt. Die Vorstellung allein ist schon beängstigend, hinzu kommt, dass sie durch den Einfluss des Neurologen, der ihr Krankheitsbild spannend findet und ihr zur Heilung verhelfen möchte, verunsichert ist, ob sie ihrem Ehemann trauen kann. Als sie mit Hilfe ihrer Tagebucheinträge immer mehr Erinnerungen generiert, merkt sie, dass Ben ihr Dinge verschweigt. Es ist schwer einzuschätzen, ob er dies aus Liebe und Fürsorge macht, um sie vor schlimmen Erinnerungen zu schützen oder ob er etwas zu verbergen hat. Gleichzeitig wirkt auch Dr. Nash undurchsichtig, der sich nur heimlich mit Christine trifft. 

Im Verlauf der Geschichte erfährt man immer mehr und zum Teil erschütternde Details aus Christines Leben, die belastend sind, aber andererseits auch Hoffnung machen, dass Christine ihre Erinnerungen wieder erlangen wird. 
Der Thriller ist spannend konstruiert, denn die Fragmente ihrer Erinnerungen - oder der Bilder in ihrem Kopf - werfen immer neue Fragen auf. Christine scheint gefangen zwischen der Kontrolle und Manipulation von zwei Männern. 

"Ich. Darf. Nicht. Schlafen." ist ein klassischer Psychothriller, der ohne Mordopfer und Blutvergießen auskommt. Im Fokus der Handlung steht das Verwirrspiel zwischen den Charakteren, der Frage nach Misstrauen und Vertrauen und der Unterscheidung von Lügen und Wahrheit. Auch wenn die Geschichte naturgemäß durch Christines Gedächtnisverlust zahlreiche Wiederholungen beinhaltet und die Charaktere bewusst blass und undurchsichtig bleiben, ist es bis zum Schluss, der am Ende fesselnd inszeniert ist, spannend zu erfahren, wer lügt und welche Motive dahinter stecken. 

Samstag, 25. Juni 2022

Buchrezension: Eva Almstädt - Akte Nordsee: Am dunklen Wasser (Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln, Band 1)

Inhalt:

Fentje Jacobsen entspricht nicht dem klassischen Bild einer Rechtsanwältin. Sie betreibt ihre Kanzlei vom Bauernhof ihrer Großeltern in Nordfriesland aus. Dort rauben ihr die beginnende Demenz der Oma, eine renitente 14-jährige Nichte und der leichtsinnige Bruder den letzten Nerv. Als Fentje beauftragt wird, einen jungen Mann zu vertreten, der des Mordes an seiner Freundin verdächtigt wird, stößt sie auf einen alten, sehr ähnlichen Fall. Fast zeitgleich verschwinden zwei Schülerinnen aus einem nahe gelegenen Internat. Bei ihren Nachforschungen lernt sie den weltgewandten, ehrgeizigen Journalisten Niklas John kennen. Trotz unterschiedlicher Ziele beginnen sie gemeinsam zu ermitteln. 

Rezension:

Fentje Jacobsen lebt auf dem Hof ihrer Großeltern, die eine Schaffarm an der Nordsee betreiben. Fentje unterstützt sie und hat sich dort eine kleine Anwaltskanzlei aufgebaut. Bislang hat die junge Rechtsanwältin Mandanten mit Bagatelldelikten verteidigt. Das ändert sich, als sie eines morgens Tobias Asmus auf ihrer Schafweide findet, der dort mit Erinnerungslücken aufgewacht ist. Als Fentje ihn zu seinem Auto bringt, das er bei seiner Freundin abgestellt hatte, finden sie die Leiche von Sabrina Dierks, erhängt an einer Kastanie. Tobias gerät als ihr Freund unter dringenden Tatverdacht und wird engagiert Fentje zu seiner Verteidigung. Diese glaubt im Gegensatz zur Polizei an seine Unschuld und versucht, einen alternativen Täter zu finden. Dabei trifft sie auf den Journalisten Niklas John, der eine Story wittert. Als die Polizei ein mögliches Motiv für den Mord an Sabrina Dierks durch Tobias Asmus präsentiert und eine Verbindung zu zwei verschwundenen Schülerinnen von Sabrina herstellt, gerät Fentje zunehmend unter Druck. Nach anfänglichen Reibereien mit Niklas arbeitet sie mit dem selbstbewussten Journalisten zusammen, um Tobias' Unschuld zu beweisen. 

"Akte Nordsee - Am dunklen Wasser" ist der Auftaktband einer neuen Buchreihe der Bestsellerautorin Eva Almstädt, der die/ den Leser*in weg von der Ostsee hin an die Nordsee führt. Zentrale Figur der Krimireihe ist kein(e) polizeiliche(r) Ermittler(in), sondern eine Rechtsanwältin, die erstmalig als Strafverteidigerin agiert. 

Der Roman ist aus wechselnden Perspektiven geschildert, wobei diese sich nicht kapitelweise zwischen den beiden Hauptfiguren Fentje und Niklas abwechseln, sondern auch innerhalb der Kapitel abschnittsweise weitere Nebencharaktere involvieren. Daraus ergeben sich immer mehr Anhaltspunkte, dass es sich bei dem Mord an der Lehrerein nicht um eine Beziehungstat handelt, sondern weit mehr dahinter steckt. 
Während Fentje auf Empathie setzt und auf der Suche nach der Wahrheit ist, um die Tat aufzuklären und ihren Mandanten zu entlasten, geht Niklas als investigativer Journalist forscher vor und scheint dabei insbesondere die nächste Schlagzeile im Blick zu haben. Sie laufen sich bei ihren eigenen Recherchen immer wieder über den Weg und merken, dass sie den Fall besser gemeinsam vorgehen und legen dabei ihre Antipathien ab. 
Die Ermittlungen der Polizei bleiben im Dunkeln, wobei offensichtlich ist, dass dort nicht "in alle Richtungen" ermittelt wird, sondern der Lebensgefährte gemäß der Statistiken als Täter bereits feststeht.  

Die tote Lehrerin, die verschwundenen Schülerinnen, das Projekt des Pastors - es werden reichlich falsche Fährten gelegt, was den Fallkomplex schier undurchschaubar macht. Ob dabei tatsächlich ein Ermittlerteam aus Anwältin und Journalist gewiefter sein kann, als Polizei und Staatsanwaltschaft, sei dahingestellt. Der Küstenkrimi sorgt zwar nicht für Nervenkitzel, entwickelt jedoch eine solide Grundspannung und ist durch so manche amüsante Szene auf dem Hof der Großeltern unterhaltsam und leicht zu lesen. Das Motiv des Täters und die Auflösung des Falls, die sich im letzten Drittel in die Länge zieht, empfand ich im Vergleich zum spannenden Einstieg in den Roman als enttäuschend. Die vielen falschen Fährten wirkten damit völlig überflüssig. Auch das am Ende doch sehr forsche und selbstgefällige Auftreten von Fentje und Niklas bei ihren eigenwilligen Ermittlungen empfand ich als ein wenig abenteuerlich und nicht wirklich glaubhaft. 
Nichtsdestotrotz fand ich Fentje und ihre kleine Kanzlei auf der Schaffarm sympathisch, so dass ich der Buchreihe mit einem spannenderen Fall noch eine Chance geben würde. 

Freitag, 24. Juni 2022

Buchrezension: Mary Simses - Der Sommer der Blaubeeren

Inhalt:

Kurz vor ihrer Hochzeit fährt die New Yorker Anwältin Ellen Branford in den abgelegenen Küstenort Beacon, um den letzten Wunsch ihrer Großmutter zu erfüllen. Sie soll einen Brief überbringen und hofft, die Angelegenheit schnell erledigen zu können. Doch schon bald ahnt sie, dass sich dahinter viel mehr verbirgt. Denn inmitten von Blaubeerfeldern wartet eine alte Geschichte von Liebe und verlorenen Träumen auf Ellen – die ihr zeigen wird, dass man manchmal all seine Pläne über den Haufen werfen muss, um das wahre Glück zu finden. 

Rezension:

Kurz nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter begibt sich Ellen Branford in deren Heimatort Beacon in Maine, um ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Ellen soll einem alten Freund einen Brief von ihrer Großmutter übergeben. In Beacon angekommen muss sich die New Yorkerin erst an das Kleinstadtleben und die Menschen dort gewöhnen. Auch erweist es sich als schwieriger als gedacht, den Brief dem Empfänger zukommen zu lassen. Als Ellen mehr Details aus der Vergangenheit ihrer Großmutter erfährt, wird sie neugierig auf mehr, denn ihre Oma hatte nie von ihrer Zeit in Beacon gesprochen. Ellen bleibt länger, als ursprünglich  geplant und lernt dabei einen Mann kennen, zu dem sie sich von Anbeginn hingezogen fühlt, obwohl sie in New York doch eigentlich glücklich verlobt ist. 

Ellen hat ihre Großmutter sehr geliebt, weshalb sie ihr unbedingt den letzten Wunsch erfüllen möchte, den Entschuldigungsbrief an einen alten Freund zu übergeben. Auch wenn sie ihrer Oma sehr nahestand, begreift sie, dass diese ihr wesentliche Details aus ihrem jungen Leben verschwiegen hat. Sie versteht nicht, warum und beginnt nachzuforschen, um die Lücken ihres Lebens zu füllen. Die Persönlichkeit der Großmutter bleibt blass. Es gibt keine Abschnitte aus der Vergangenheit, durch die man sie näher kennenlernen würde. Ihre Beweggründe, warum ihre Enkelin post mortem einen Brief übergeben soll, fesseln deshalb nicht so, wie man es aus Geschichten kennt, die auf zwei Zeitebenen handeln. 
Ellen selbst ist eine Großstadtpflanze und erfolgreiche Anwältin, die mit einem aufstrebenden Politiker verlobt ist. Beide sind versnobt und vorurteilsbehaftet, aber in Beacon beginnt sich Ellen zu verändern. Als Charakter wirkt Ellen unglaubwürdig, denn ihr Auftreten und ihre Tritte in jedes Fettnäpfchen passen nicht so wirklich zu der ehrgeizigen Rechtsanwältin. Auch dass sie sich so schnell zu einem fremden Mann hingezogen fühlt, obwohl sie bisher keine Zweifel an ihrem Verlobten hatte, ist nicht nachvollziehbar. Statt Ellens schnellem Wandel hätte ich mir lieber eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ihrer Großmutter gewünscht und ein Geheimnis, das es Wert gewesen wäre, so lange darüber zu schweigen. 

Trotz Klischees und der Vorhersehbarkeit der Handlung ist der Roman unterhaltsam und leicht zu lesen. Die Kleinstadtatmosphäre ist bildhaft beschrieben und die Frage der Vergangenheit der Großmutter, die es zu ergründen gilt, sorgt eingangs für Spannungsmomente. Die Entdeckungen über die Großmutter sind jedoch letztlich enttäuschend trivial und eigentlich nicht der Rede Wert. Die Liebesgeschichte der Gegenwart kann noch weniger überzeugen. Ellens abrupter Lebenswandel ist implausibel und wirkt wie ein aufgesetztes Happy End um Vergangenheit und Gegenwart krampfhaft mit einander zu verbinden. 

Mittwoch, 22. Juni 2022

Buchrezension - Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksalsfamilie (Die Gretchen-Reihe, Band 2)

Inhalt:

Tom Monderath ist frisch verliebt: Mit Jenny erlebt er die glücklichste Zeit seines Lebens. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind, kämpfte Toms Vater im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 40er-Jahren nach Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten wird. 

Rezension: 

Nach seinem Nervenzusammenbruch ist Anchorman Tom Monderath beruflich kürzer getreten und genießt das ungewohnte Gefühl, frisch verliebt zu sein und zusammen mit Jennys Sohn Carl eine kleine Familie zu sein. Durch einen Gentest, durch den er seine amerikanische Halbschwester Marie finden wollte, wird Tom überraschend auf weitere Halbgeschwister, uneheliche Kinder seines Vaters Konrad, aufmerksam. Sein Vater hat nie über seine Vergangenheit gesprochen und auch seine Mutter Greta, deren Alzheimer-Erkrankung fortschreitet, kann Tom nicht fragen. Als er durch eigene Recherchen auf ein Geheimnis seines Vaters stößt, droht ihm erneut alles über den Kopf zu wachsen. 
Als kleiner Junge hat Konrad früh seinen Vater verloren und im Verlauf des Zweiten Weltkriegs auch den Rest seiner Familie. Nach zwei Jahren amerikanischer Kriegsgefangenschaft kehrt er nach Deutschland zurück und wird mit Hilfe seines Onkels Arzt. In Heidelberg lernt er Greta kennen und verliebt sich in die burschikose junge Frau. Doch auch wie Konrad hat Greta eine bewegte Vergangenheit und droht immer wieder in Schwermut zu fallen, was die Ehe belastet. 

"Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie" ist Band 2 der "Die Gretchen"-Reihe und setzt nahtlos an den ersten Teil "Stay away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe" an. 
Auch dieser Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, wobei Gretchen nur noch eine Nebenrolle hat und stattdessen Toms Vater Konrad "Conny" in den Mittelpunkt rückt. 
Die Gegenwart von Sommer 2016 bis Oktober 2018 handelt von Tom, der sich nach Jahren mit nur flüchtigen Beziehungen glücklich schätzt mit Jenny zusammen zu sein. Mit ihrer chaotischen Art ist sie das Gegenteil von ihm, gibt ihm jedoch den Halt und die Sicherheit, die er braucht. Kaum hatte Tom verdaut, dass er eine Halbschwester in Amerika hat, von der ihm seine Mutter Greta nie erzählt hat, wird er damit konfrontiert, dass väterlicherseits noch mehr Halbgeschwister existieren. 
In Rückblenden erfährt man mehr über Connys Kindheit, die Jugend im Krieg und die schweren Verluste, die er verwinden musste -  Dinge, über die er mit seinem Sohn Tom nie gesprochen hat. Die Kriegsereignisse und insbesondere der Tod seiner Schwester sind erschütternd, aber auch die Jahre nach dem Krieg haben es in sich, als Konrad versucht, mit Greta eine Familie zu gründen und erneut auf die Hilfe seines Onkels setzt. 
Was Konrad tatsächlich verbirgt, ist spannend geschildert und offenbart sich durch die Verknüpfung beider Zeitebenen. Wie schon Band 1 ist auch die Fortsetzung sehr lebendig erzählt und lebt durch die facettenreichen und lebensechten Charaktere. Der Fokus liegt auf der Vergangenheit, die den Lebenslauf von Konrad detailliert erzählt, was von einer aufwändigen Recherchearbeit durch die Autorin zeugt. Nicht nur die historischen Ereignisse, der Schrecken des Nationalsozialismus und die Folgen davon sind eindringlich geschildert und gekonnt mit der fiktiven Geschichte der Monderaths verwoben, auch das Lokalkolorit ist durch die bildhaften Ortsbeschreibungen wieder spürbar. 

Band 2 ist vielleicht nicht ganz so emotional, aber dafür mindestens genauso spannend und wendungsreich erzählt. Tom Monderath hat mit Greta und Konrad zwei Elternteile, die Schlimmes erlebt haben, Dinge verheimlichten oder nicht darüber sprechen konnten und ihr ganzes Leben damit belastend haben. Die Folgen waren für Tom bereits als Kind spürbar, wenn seine Mutter sich nicht um ihn kümmern konnte und durch das Geheimnis seines Vaters droht ihm als Erwachsener den Boden unter den Füßen zu verlieren. 

Der empathische Schreibstil, der die perfekte Balance zwischen tragisch und humorvoll ist, ist genauso packend wie in Band 1. Zunächst hatte ich Bedenken, ob die Fortsetzung an das hochgelobte Debüt heranreichen kann, aber das Herzblut für die Charaktere und ihre Geschichte ist erneut auf jeder Seite spürbar. Zudem wirkt die fiktive Geschichte, die so einige düstere und heikle Elemente der früheren und jüngeren deutschen Geschichte beinhaltet, sehr authentisch und fesselt insbesondere durch die emotionale Involvierung der Charaktere und Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit und familiären Wurzeln. 

Montag, 20. Juni 2022

Buchrezension: Steve Cavanagh - Thirteen

Inhalt:

Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert "Bobby" Solomon – jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury. 

Rezension: 

Die Schauspielerin Ariella Bloom und ihr Bodyguard Carl Tozer wurden ermordet. Dringend tatverdächtig ist Ariellas Ehemann, Bobby Solomon, und ein Jahr später soll ihm der Prozess gemacht werden. Die Beweislast ist erdrückend, aber der Strafverteidiger Eddie Flynn glaubt an seine Unschuld. Gemeinsam mit einem Team aus Anwälten und einer ehemaligen FBI-Agentin beginnt er nur wenige Tage vor Beginn des Gerichtsverfahrens den Fall aufzuarbeiten, um vor allem den zwölf Geschworenen zu beweisen, dass Bobby seine Ehefrau und den Bodyguard nicht ermordet hat. 
Joshua Kane hinterlässt eine mörderische Spur bei dem Versuch, selbst als Jurymitglied benannt zu werden. Er möchte dafür sorgen, dass Bobby Solomon wegen Mordes verurteilt wird. 

"Thirteen" ist der vierte Band aus der "Eddie-Flynn"-Reihe, kann jedoch auch unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden. Einzig das mangelnde Vorwissen in Bezug auf das Privatleben von Eddie Flynn könnte ein wenig stören, spielt jedoch für die Aufklärung des Falls und die Prozessarbeit keine Rolle. 

Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive des Strafverteidigers Eddie Flynn sowie aus der Sicht des Serienmörders Kane erzählt. Beide haben einen messerscharfen Verstand und scheinen auf ihrem Gebiet Profis zu sein. Während Kane alles dafür tut, als Jurymitglied für den Prozess gegen Bobby benannt zu werden, um an seiner Verurteilung mitzuwirken, hat Eddie nur wenig Zeit, sich in den Fall einzuarbeiten und Zweifel an der Schuld von Bobby zu sähen. 
Obwohl der Täter von Anbeginn bekannt ist, mangelt es dem Justizthriller nicht an Spannung. Es ist einerseits interessant, die Strategie der Verteidigung zu verfolgen, wie ein Freispruch für Bobby erwirkt werden soll, andererseits fragt man sich welche Zusammenhänge es mit anderen Mordfällen geben könnte und was das Motiv des Täters, der scheinbar nur wegen dem Akt des Tötens handelt, sein könnte. Während der Angeklagte blass bleibt, sind Eddie Flynn und Joshua Kane authentische Charaktere und spannende Gegenspieler: der gerissene skrupellose Mörder gegen den cleveren Strafverteidiger mit einer verletzlichen privaten Seite. Vor Gericht liefern sich Verteidigung und Anklage einen raffinierten Schlagabtausch, der einige Überraschungsmomente beinhaltet und Kane sichtbar unter Druck setzt.  

Die Perspektivwechsel sorgen für spannende Einblicke, während sich immer mehr einzelne Puzzleteile in Bezug auf die Aufklärung des Falls um den "Dollar Bill" und die Vita des Serienmörders ergeben. 
Trotz der stringenten Handlung gibt es immer wieder interessante Wendungen, die die Spannung bis zur Entlarvung des wahren Täters erhöhen. Insbesondere in Bezug auf den Aufbau des Prozesses ist spürbar, dass der Autor selbst Anwalt ist. Die Szenen vor Gericht, aber auch schon im Vorfeld zur Errichtung einer Verteidigungsstrategie wirken authentisch und sind gleichzeitig abwechslungsreich und unterhaltsam. 

"Thirteen" ist ein raffiniert inszenierter Thriller. Einzig das lang gezogene Ende mit den schier übermenschlichen Kräften des Täters und dem Ausmaß an Polizeigewalt fand ich zum Abschluss etwas zu dick aufgetragen. 

Samstag, 18. Juni 2022

Buchrezension: Charlotte Brontë - Villette

Inhalt:

Im Mittelpunkt von Charlotte Brontës drittem großen Roman steht erneut eine bewegende Frauenfigur: Nach einer glücklos unsteten Jugend findet die unscheinbare Lucy Snowe in der Fremde Anstellung im Mädchenpensionat der kaltherzigen Madame Beck. Als ihre aufkeimende Liebe zum jungen Schularzt Dr. John unerwidert bleibt, droht die Einsamkeit sie zu erdrücken. Doch dann entdeckt Lucy ihre Zuneigung zu dem eigenwilligen Literaturprofessor Paul Emanuel. 

Rezension:

Die verwaiste Britin Lucy Snowe verlässt England und tritt in einem Pensionat in Villette eine Stelle als Englischlehrerin an, obwohl sie zu Beginn kein Wort Französisch spricht. Die Direktorin Madame Beck nimmt sie bei sich auf, kontrolliert sie jedoch auf Schritt und Tritt, weshalb ihr nur wenig Privatsphäre bleibt. 
Lucy wirkt unscheinbar, fast grau und gar schüchtern und wird von anderen Menschen, insbesondere dem gehobenen Bürgertum, kaum wahrgenommen. Doch sie ist intelligent und anpassungsfähig und verdient sich schnell den Respekt von ihren Schülerinnen. 
Lucy vereinsamt in dem Pensionat. Die Einsamkeit macht sie schwach und schwermütig. Nach einem Zusammenbruch wird sie von ihrer Patin Louisa Bretton aufgenommen, die ihr zusammen mit ihrem Sohn, dem Arzt den Mädchenpensionats, das Leben in Villette zeigt. Lucy geht es bald körperlich besser, aber sie leidet an der unerfüllten Liebe zu Doktor John, der jedoch in Vergessenheit gerät, als sie sich für den zänkischen Professor Monsieur Paul zu interessieren beginnt, der sie reizt und herausfordert. 

Der Roman ist der letzte aus der Feder von Charlotte Brontë, wurde erstmalig im Jahr 1853 veröffentlicht und ist lange nicht so bekannt wie ihre Werke "Sturmhöhe" oder "Jane Eyre". Er ist aus der Ich-Perspektive von Lucy Snowe geschrieben, die den/ die Leser*in direkt anspricht. Sie hat eine scharfe Beobachtungsgabe, verrät dem Leser viel, aber nicht alles. Gerade in Bezug auf ihre Gefühle ist sie sehr zurückhaltend. Vergleicht man dem Roman mit der Biographie von Charlotte Brontë erkennt man Parallelen, weshalb anzunehmen ist, dass Brontë in der Geschichte in dem fiktiven Städtchen Villette ihre eigenen Erfahrungen verarbeitet hat. 

Die Geschichte wird sehr detailliert erzählt, was ich etwas zäh und langatmig fand und mich das Buch des Öfteren zur Seite legen ließ. Sie spielt sich lange überwiegend in den Gedanken von Lucy ab und beschränkt sich auf die Beschreibung der Menschen, denen sie begegnet. Gerade die unsympathischen Figuren beschreibt sie auf eine einmalige, fast schon ironische Art und Weise, die durchaus unterhaltsam ist. Lucy hat genügend Selbstbewusstsein, um abfällig über die Schwächen und den Hochmut der Angehörigen des gehobenen Bürgertums zu denken und diese abzuwerten. Ab dem zweiten Drittel des Romans, als Lucy auch Pfade abseits der Mauern des Pensionats geht und sich gegenüber dem launischen Monsieur Paul zu beweisen versucht, wird die Geschichte etwas lebendiger. 
Das Ende und wie Lucy ihren Lebensweg bestreiten wird, ging mir, im Vergleich zu der davor sehr langatmig und detaillierten geschilderten Geschichte, etwas zu einfach und zu schnell. 

Die Stimmung des Romans ist durchgängig melancholisch und düster bis hin zu mystisch und gruselig. 

Der Roman handelt im Viktorianischen Zeitalter, ist aber durch die behandelten Themen wie das Streben nach Unabhängigkeit, Neuanfang, Einsamkeit und Liebe zeitlos. Es ist ein Klassiker, der sich ohne wesentliche Hoch- und Tiefpunkte unaufgeregt liest und für den man sich Zeit nehmen sollte. 

Freitag, 17. Juni 2022

Buchrezension: Kathryn Taylor - Wildblumensommer

Inhalt: 

Zoe steht vor einer schweren Entscheidung: Eine hochriskante OP soll ihr Leben retten. Spontan beschließt sie noch einmal nach Cornwall zurückzukehren, denn dort erlebte sie vor vierzehn Jahren ihr größtes Glück – und ihren schlimmsten Albtraum. Nun endlich will sie die Geheimnisse jenes Sommers klären. Erneut trifft sie auf ihre große Liebe Jack, erneut schöpft sie Hoffnung auf ein Leben an seiner Seite. Aber die Schatten der Vergangenheit drohen auch ihre Zukunft zu zerstören. 

Rezension: 

Seitdem Zoe die Diagnose Aneurysma erhalten hat, steht sie vor der Entscheidung, ob sie sich operieren lassen soll oder nicht. Bevor sie das Risiko einer rettenden Operation eingeht, möchte sie die Todesumstände ihres älteren Bruders Chris klären, der vor vierzehn Jahren in Cornwall ums Leben gekommen ist. Zoe hat ein schlechtes Gewissen, da sie sich am Abend zuvor mit Chris gestritten hatte und möchte endlich Gewissheit darüber haben, ob sein Sturz ein Unfall, Selbstmord oder gar Mord gewesen ist. Ohne die wahren Hintergründe ihrer Reise mit ihrem Verlobten oder Vater zu besprechen, reist sie zurück nach Cornwall, dorthin, wo sie mit Jack ihre erste Liebe erlebte. 

Der Roman ist nicht nur aus der Perspektive von Zoe geschrieben, sondern auch aus der von Rose, der Schwester von Jack und eine ehemalige Freundin von Zoe, mit der sie für den Aufenthalt in Cornwall ihr Haus tauscht. Während die geschiedene Dreifachmutter Rose, die in London einfach nur etwas Ablenkung und ein klärendes Gespräch mit ihrem Exmann suchte, lernt sie dort einen Anwalt kennen und verliebt sich in diesen. Sie hatte nicht ernsthaft damit gerechnet, eine Beziehung zu beginnen und es deshalb versäumt, Simon zu sagen, dass sie drei Kinder hat. Je länger sie es ihm verschweigt, desto schwieriger wird es, ihn nicht vor den Kopf zu stoßen. Aber hat ihre Liebe überhaupt eine Chance, da sie aus zwei völlig unterschiedlichen Welten kommen? 

Zoe verschweigt auch in Cornwall, wie krank sie ist und versucht durch Einsicht in die Polizeiakten und Gespräche mit Einwohnern mehr über ihren Bruder Chris und seinen Unfall zu erfahren. Über sein Tagebuch findet sie heraus, dass er zu dem Zeitpunkt verliebt war, was er ihr damals nicht anvertraut hatte. Unweigerlich knüpft sie in Cornwall auch wieder Kontakt zu Jack, der noch immer enttäuscht von ihr und ihrer überstürzten Abreise vor 14 Jahren ist. Die beiden nähern sich jedoch schnell wieder an und merken beide, dass sie nach wie vor Gefühle für einander haben. 

Der Roman handelt von zwei Liebesgeschichten, die sich zwar mit allen Hürden und Gefühls-Auf-und-Abs vorhersehbar entwickeln, aber durch den Perspektivwechsel und den Wechsel der Handlungsorte Cornwall und London für Abwechslung sorgen. Das Buch liest sich leicht und auch die Charaktere sind lebendig und authentisch gezeichnet, dass man sich gut in sie und ihre jeweilige Situation hineinversetzen kann. Beide Romanzen entwickeln sich für meinen Geschmack viel zu schnell, insbesondere da Zoe in London verlobt ist. 
Spannung entwickelt die Geschichte nur durch Zoes Recherchen zu Chris' Tod, wobei ihre Diagnose Aneurysma ein etwas arg konstruierter Auslöser für ihre Suche nach Wahrheit ist. Auch ist fraglich, warum sie meint, nach so langer Zeit mehr herauszufinden, als die Polizei bei ihren Ermittlungen. Trotzdem finden sich immer wieder Erklärungen, die die Geschichte nicht unglaubwürdig wirken lassen. 

"Wildblumensommer" handelt von Trauerbewältigung, der Suche nach Wahrheit und die Rückkehr an einen Ort, der mit viel Leid, aber auch viel Glück verbunden ist. Beide Handlungsstränge sind lebendig und abwechslungsreich, auch wenn die Ereignisse durch die Kürze der Darstellung ein wenig oberflächlich bleiben. Es ist eine Mischung aus Drama und Liebesgeschichte, die durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit für ausreichend Spannung und unterhaltsame Lesestunden sorgt. 

Mittwoch, 15. Juni 2022

Buchrezension: Rebecca Serle - In fünf Jahren

Inhalt:

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Als die ehrgeizige New Yorker Anwältin Dannie dies beim wichtigsten Bewerbungsgespräch ihrer jungen Karriere gefragt wird, ist ihre Antwort klar, hat sie doch einen minutiös ausgeklügelten Lebensplan. An diesem Abend macht ihr Freund ihr einen Heiratsantrag, und sie legt sich schlafen mit dem guten Gefühl, dass alles so läuft, wie sie es sich gewünscht hat. Doch als sie mitten in der Nacht aufwacht, befindet sie sich in einer fremden Wohnung, an ihrem Finger steckt ein anderer Ring, und neben ihr liegt ein ganz anderer Mann. Im Hintergrund laufen die Nachrichten, und sie sieht das Datum: Es ist derselbe Tag, der 15. Dezember, doch fünf Jahre in der Zukunft. Nach einer Stunde, die alles in Frage stellt, an das sie bisher geglaubt hat, wacht sie in ihrem eigenen Bett wieder auf. Und obwohl sie versucht, diesen Moment zu vergessen, kann sie es nicht. Bis sie viereinhalb Jahre später dem Mann aus ihrem Traum begegnet. 

Rezension: 

Als die ambitionierte Anwältin Danielle Kohan bei einem Bewerbungsgespräch gefragt wird, wo sie sich in fünf Jahren sieht, hat sie ihre Zukunft klar vor Augen: verheiratet mit ihrem Partner David und erfolgreiche Firmenanwältin mit einer Wohnung im Zentrum von New York City. Noch am selben Abend macht ihr David wie erwartet einen Heiratsantrag, den sie freudig annimmt. Dannie legt sich schlafen und wacht in einer fremden Wohnung neben einem fremden Mann auf - am 15. Dezember 2025. Verwirrt findet sie sich wenig später neben David in der Gegenwart wieder. War alles nur ein Traum oder eine klare Zukunftsvision? Dannie verdrängt die vermeintliche Prophezeiung, bis sie den Mann vier Jahre später an der Seite ihrer besten Freundin Bella wieder sieht. Sie möchte tunlichst verhindern, dass ihre Vision wahr wird. 

Dannies Leben ist perfekt. Sie hat ihren Traumberuf gefunden, in dem sie aufgeht, ihren Traummann an der Seite, der ihre Lebenseinstellung teilt und kann frei und ohne Geldsorgen in der für sie schönsten Stadt der Welt leben. Bella ist ihre beste Freundin, die mit ihrer lockeren Art für etwas mehr Spaß in Dannies Leben sorgt. Die Vision ihrer Zukunft, die sich so erschreckend real für Dannie anfühlte, macht ihr deshalb Angst. Als der Mann aus der Zukunft tatsächlich in ihr Leben tritt, bekommt Dannie noch mehr Bedenken, dass ihr ausgeklügelter Lebensplan nicht aufgehen könnte. 
Anders als erwartet, entwickelt sich keine klassische Liebesgeschichte mit einer Dreierkonstellation und einer Frau, die vor der Entscheidung zwischen zwei Männern steht. Dannie liebt ihren Verlobten und beginnt fortan ihre Heirat zu planen, die berufsbedingt zeitweise in Vergessenheit geraten war. "In fünf Jahren" schildert vielmehr die enge Freundschaft zweier Frauen Anfang Dreißig, die seit ihrer Kindheit durch Dick und Dünn gehen. 

Es ist eine wendungsreiche Geschichte über Liebe, Vertrauen, Freundschaft und Verlust, die zu Herzen geht. Erscheint Dannie zu Beginn als ehrgeizige, unterkühlte Anwältin, die einen großen Wert auf ihren beruflichen Erfolg und Statussymbole legt, zeigt sie im Verlauf der Geschichte ihre weiche und sensible Seite. Der Roman ist, anders als gedacht, weniger visionär, romantisch und unbeschwert, sondern gegenwartsbezogen, freundschaftlich und tragisch. 
Die Geschichte beweist, dass man noch so viel planen kann, aber dass man gegen das Schicksal machtlos ist. Zudem zeigt sie den hohen Wert von Freundschaft und Loyalität, von Treue und Zusammenhalt, die mit keinem Geld der Welt bezahlbar sind. 

Montag, 13. Juni 2022

Buchrezension: Julie Heiland - Die Freundinnen vom Strandbad: Wellen des Schicksals (Die Müggelsee-Saga 1)

Inhalt:

Ost-Berlin, an einem heißen Julitag 1956: Ein dramatischer Badeunfall lässt drei junge Mädchen zu unzertrennlichen Freundinnen werden. Obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen kommen, teilen sie von nun an alles miteinander: Claras Träume von einem Leben im Westen, Bettys Liebe zum Film und einem regimetreuen Regisseur und Marthas Begeisterung für die FDJ. Die drei erleben die Höhen und Tiefen der ersten Liebe und streben gemeinsam nach Freiheit und Glück — nichts bringt sie auseinander. Bis schließlich der Bau der Mauer ihre Heimatstadt teilt und sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens stehen: fliehen oder bleiben?

Rezension: 

Als Dreizehnjährige schließen Clara, Betty und Martha nach einem Badeunfall am Müggelsee, bei der sie einem Mann gemeinsam das Leben retteten, Freundschaft. Die drei Mädchen sind in unterschiedlichen sozialen Verhältnissen aufgewachsen und haben ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Leben. Während Clara Vogel einem christlichen Elternhaus entstammt, dass sich dem sozialistischen System nicht unterwerfen möchte, wächst Martha Asseln bei parteitreuen Verfechtern des Kommunismus auf. Clara ist eine sehr gute Schülerin, die davon träumt, Kosmonautin zu werden, Martha soll nach dem Wunsch der Eltern in Moskau studieren und Lehrerein werden, Bettina Reinhart träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Während sie gemeinsam heranwachsen und Erfahrungen mit der ersten Liebe sammeln, wird ihnen die Ungerechtigkeit des Systems bewusst. Clara wird in der DDR keine Chance haben studieren zu können und Martha beginnt an ihren Eltern zu zweifeln. Betty hingegen ergattert ihre erste Filmrolle und wird von einem regimetreuen Filmemacher hofiert. Das Schuljahr 1960/1961 ist ihr Abschlussjahr und wird am Ende die deutsche Teilung zementieren. Für die drei stellt dies nicht nur den Beginn eines neuen Lebensabschnitts dar, sondern wird sie gleichzeitig vor die Entscheidung stellen, ihrer Heimat treu zu bleiben oder ihre Träume zu leben. 

"Die Freundinnen vom Strandbad" ist der erste Band der "Die Müggelsee-Saga". 
Der Roman beginnt mit einem Prolog im Jahr 1956, bevor die Handlung vier Jahre später im Sommer 1960 fortsetzt und ein Jahr aus dem Leben der drei Freundinnen aus Ost-Berlin erzählt. Es ist ein Jahr voller Veränderungen, das die Mädchen zu jungen Frauen heranreifen lässt. 

Der Roman schildert eindringlich das Leben in der jungen Deutschen Demokratischen Republik, in der nur diejenigen vorankommen, die sich dem System unterwerfen und Mitglied in der Einheitspartei sind. Aus diesem Grund haben es Martha und Betty vermeintlich einfacher, denn Marthas Eltern unterstützen das System aktiv und Bettys sind stumme Mitläufer, während Claras Eltern ihrem Gewissen treu bleiben. Jedes der Mädchen hat jedoch mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 
Auch wenn eine enge Solidarität zwischen den dreien spürbar ist, steht die Verbindung und Freundschaft untereinander nicht im Fokus der Handlung, sondern das Schicksal jeder einzelnen. Aus wechselnden Perspektiven werden ihre ersten Erfahrungen mit der Liebe, ihre familiären Verhältnisse und Zukunftsträume geschildert. Jedes Schicksal berührt dabei auf seine Weise und ist eindrücklich und authentisch geschildert. Es sind sympathische Mädchen, die man gerne auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden und ihrem Wunsch nach Individualität und Freiheit begleitet. Wenn es hart auf hart kommt, stehen sich die Freundinnen allerdings solidarisch zur Seite und sind füreinander da. 

Die Geschichte wird lebendig geschildert, zeigt die Einschränkungen unter der insbesondere Jugendliche in der DDR zu leiden hatten und hat durch das ein oder andere Familiengeheimnis und die Schwierigkeiten, die die Mädchen auf ihrem Lebensweg zu meistern haben, seine Spannungsmomente, so dass auf über 600 Seiten keine Langeweile aufkommt. Zudem ist es eindrücklich zu sehen, wie die Mädchen unter widrigen Umständen erwachsen werden und sich die Freundschaft in dem Jahr der Entscheidung festigt. Leider haben sich in die Geschichte ein paar Ungenauigkeiten eingeschlichen, die vom Lektorat leicht hätten ausgemerzt werden können. 
Der Roman endet mit dem Mauerbau und der Verschärfung der Teilung Deutschlands, was nicht nahtlos an den jungen Frauen vorübergeht und zu Entscheidungen zwingt. 
Auf die Fortsetzung muss man nicht lange warten, denn mit "Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit" erscheint Band 2 bereits am 28. Juli 2022, den ich mir nicht entgehen lassen werde.

Samstag, 11. Juni 2022

Buchrezension: Nele Neuhaus (Nele Löwenberg) - Sommer der Wahrheit (Sheridan-Grant-Serie, Band 1)

Inhalt:

Nebraska, Anfang der neunziger Jahre: Sheridan Grant lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer Farm inmitten von Maisfeldern. Die Eintönigkeit des Farmlebens und das strenge Regime ihrer Adoptivmutter machen Sheridan das Leben schwer, doch zum Glück gibt es Tante Isabella und die Musik, die Sheridan über alles liebt. Der Farmarbeiter Danny, der Rodeoreiter Nick und der Künstler Christopher machen ihr den Hof, und sie stößt auf die Tagebücher der geheimnisvollen Carolyn, die vor vielen Jahren spurlos verschwand. Das Leben ist plötzlich aufregend, bis in einer Halloween-Nacht etwas Furchtbares passiert. Nun erweist sich, wem Sheridan wirklich vertrauen kann. 

Rezension: 

Sheridan Grant wurde als zweijähriges Mädchen adoptiert und wächst zusammen mit vier älteren Brüdern bei ihrer Adoptivfamilie auf einer Farm auf, wo sie hart mit anpacken muss. Auch wenn sie bei ihrem Adoptivvater als Lieblingskind gilt, sehr gut in der Schule ist und ein großes musikalisches Talent besitzt, fühlt sie sich dort nicht zugehörig. Von der strengen Adoptivmutter drangsaliert, träumt sie als 14-Jährige von der Freiheit, von einem Leben in der Stadt und möchte deshalb die Farm sobald sie volljährig ist, verlassen. 
Durch Bücher, die sie nicht lesen darf, entdeckt sie die Sexualität und probiert sich mit Gleichaltrigen, aber auch mit diversen älteren Bewohnern des Ortes aus und lernt, wie sie Männer manipulieren kann. Fast zeitgleich entdeckt sie Tagebücher der Schwester ihrer Adoptivmutter, die vor Jahren spurlos verschwand und wird neugierig, was damals passiert ist. 

"Sommer der Wahrheit" ist der Auftaktband einer dreiteiligen Buchreihe um das Teenagermädchen Sheridan Grant von der bekannten Krimiautorin Nele Neuhaus. 
Der Roman handelt Anfang der 1990er im Mittleren Westen der USA, wirkt aber aufgrund der Einsamkeit der Farm, der Haltung der Mutter und des Verhaltens der Männer, mit denen Sheridan allzu freizügig verkehrt, als wäre die Zeit dort früher stehengeblieben. 

Sheridan ist ein intelligentes Mädchen, dem die Schule leicht fällt, zudem arbeitet sie fleißig auf der Farm und ergibt sich den Strafmaßnahmen ihrer Adoptivmutter. Oberflächlich betrachtet, ist sie ein artiger Teenager, innerlich brodelt es in ihr und sie rebelliert auf ihre Weise. Mit der Entdeckung der Sexualität spielt sie mit ihrer Weiblichkeit und genießt es, die Männer um den Finger zu wickeln. Tatsächlich ist sie trotz ihrer offensiven Art naiv und merkt zu spät, wie sie dabei ausgenutzt wird. 
Ein Halt ist dagegen ihre Liebe zur Musik und das Talent, dass sie als Sängerin und am Klavier hat. 
Sheridans Jugend ist ein ständiger Kampf gegen die eifersüchtige und intrigante Adoptivmutter, den zudringlichen jüngsten Sohn der Adoptiveltern und ihren Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung. 
Von ihren leiblichen Eltern weiß sie wenig und dann ist da auch noch das Geheimnis um die verschwundene Schwester Carolyn der Adoptivmutter, das Sheridan neugierig macht. 

Der Roman ist unterhaltsam, phasenweise allerdings durch die Schilderung des monotonen Lebens auf der Farm und Sheridans intensives Interesse am anderen Geschlecht etwas langatmig geschildert. Sheridan ist eine Figur, die aneckt und provoziert, mit zunehmendem Alter ihre Grenzen kennt, Zurückhaltung übt, jedoch gegen ihre Sehnsüchte und schnelle Verliebtheiten nicht ankommt. Es fällt ihr schwer, sich ihren jüngsten Bruder vom Leib zu halten und die drakonischen Strafen ihrer Mutter zu umgehen. 
Spannung sorgt das Familiengeheimnis, auch wenn frühzeitig zu erahnen ist, was Sheridan letztlich über die Vergangenheit und ihre Herkunft in Erfahrung bringen wird. Wesentlicher ist die Frage, warum ihre Adoptiveltern ihr nie die Wahrheit über ihre Herkunft erzählt haben. 

"Sommer der Wahrheit" ist eine Coming-of-Age-Geschichte über ein Mädchen, das es nicht leicht im Leben hat, sich selbst immer wieder in Schwierigkeiten bringt, auf der Suche ist und ihren Weg noch finden muss. Der Roman versetzt einen anschaulich nach Nebraska und das Leben auf der Farm und schildert die Geschichte einer Familie, die den schönen Schein wahren möchte, aber ein düsteres Geheimnis birgt, das die Familie zu zerbrechen droht. Dabei ist zugleich verstörend und irritierend, wie leichtfertig Sheridan ihren Körper hingibt und dass ihr gleich eine Reihe an deutlich älteren Männern verfallen. Auch störte die Schwarz-Weiß-Zeichnung der Charaktere insbesondere in Bezug auf die sehr bösen Figuren der Adoptivmutter und des jüngsten Bruders. 

Mittwoch, 8. Juni 2022

Buchrezension: Kathy Reichs - Knochen zu Asche

Inhalt:

Als junges Mädchen musste Tempe Brennan erleben, wie ihre beste Freundin Evangeline unter mysteriösen Umständen zum Vermisstenfall wurde. Dreißig Jahre später reißt ein Skelettfund im kanadischen Nova Scotia alte Wunden auf. Hängen diese Knochen mit Evangelines Verschwinden zusammen? Ein kleines vergilbtes Versbuch könnte die Antwort verraten. 

Rezension: 

Als Teenager verschwand Tempe Brennans Sommerfreundin Évangéline Landry spurlos. 30 Jahre später wird Tempe mit einem Cold Case aus Neuschottland konfrontiert, bei der sie mehrere Jahre alte Knochen untersuchen soll, die aufgefunden wurden und für die sich der örtliche Gerichtsmediziner nicht zu interessieren scheint. Tempe sieht Parallelen zu dem Verschwinden ihrer Freundin, von der sie nie wieder etwas gehört hat und tatsächlich stammen die Knochen von einem ungefähr 14-jährigen Mädchen. Die Todesursache bleibt trotz des Geschicks der forensischen Anthropologin zunächst unbekannt. Detective Andrew Ryan spekuliert, ob es sich bei den Überresten um das erste Opfer eines Serienmörders handeln könnte, denn in den letzten Jahren verschwanden immer wieder Mädchen oder wurden tot aufgefunden, ohne dass der Täter ermittelt werden konnte. 
Tempe versucht mehr über den Verbleib Évangélines herauszufinden und stellt zusammen mit ihrer Schwester Harry eigenständig Ermittlungen an. Dabei wird ihr bald bewusst, dass irgendjemand etwas gegen die Aufklärung des Falles hat, denn sie trifft nicht nur auf eine Mauer des Schweigens, sondern wird auch körperlich bedroht. 

"Knochen zu Asche" ist der zehnte Fall aus der Reihe um die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan. Es ist nicht unbedingt nötig, alle Bände zu kennen, trägt aber in jedem Fall insbesondere in Bezug auf die Hauptfigur und ihr Privatleben zum besseren Verständnis bei. 

Wie von den anderen Fällen gewohnt, geht Kathy Reichs bei den Beschreibungen der Arbeit einer forensischen Anthropologin ins Detail, schafft es jedoch die Untersuchungen und komplexen Rechercheergebnisse verständlich und interessant darzulegen, ohne die/ den Leser*in zu überfordern oder zu langweilen. 

Die persönliche Involvierung Tempes in den Fall macht die Aufklärung besonders spannend, nicht nur weil sich Tempe durch ihr eigenmächtiges Vorgehen selbst in Gefahr bringt. Darüber hinaus erfährt man mehr über Tempes traurigen familiären Hintergrund, ihre Kindheit und ihr Verhältnis zu ihrer jüngeren Schwester. 

Die Ermittlungen zu den Vermisstenfällen und möglichen Serienmorden treten durch Tempes persönliche Geschichte und die Hoffnung, endlich das Verschwinden Évangélines aufzuklären, zunächst in den Hintergrund. Durch ihr unvergleichliches Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf, für den sie selbstverständlich Überstunden macht und auch bei Durchsuchungsmaßnahmen der Polizei zweifellos zugegen ist, wird sie später immer mehr in die Ermittlungen und die Tätersuche involviert, obwohl ihr Können als Anthropologin dabei nicht mehr gefragt ist. Das Verhältnis zu Detective Andrew Ryan ist dabei angespannt, nachdem es im letzten Band zu Irritationen gekommen war. Die beiden pflegen weiterhin ihre On-Off-Beziehung, wahren aber bei der Fallaufklärung der vermissten Mädchen aus Québec professionelle Distanz. 

Der Fall wird am Ende schlüssig gelöst und liefert dabei Hintergrundwissen zur Provinz Akadien und zu einem düsteren Kapitel der Geschichte Kanadas, über das die Bewohner der Küstenregion lieber schweigen. Band 10 ist vielleicht nicht der spannendste Fall der Reihe, liefert dafür aber viele interessante Eindrücke aus der Vita und dem Privatleben von Tempe Brennan, was das sympathische Arbeitstier menschlicher macht. 

Montag, 6. Juni 2022

Buchrezension: Sophie Irwin - Wie man sich einen Lord angelt (Der Lady's Guide, Band 1)

Inhalt:

Kitty Talbot ist jung, hübsch und clever – leider aber auch arm wie eine Kirchenmaus. Als ihr Verlobter sie sitzen lässt, stehen Kitty und ihre vier Schwestern vor dem Ruin, denn die Spielschulden ihres verstorbenen Vaters können sie aus eigener Kraft niemals begleichen. Also wagt Kitty sich für ihre Schwestern auf das gefährlichste Schlachtfeld im England des Jahres 1818: die Bälle der Lords und Ladys in London. Obwohl die unkonventionelle Kitty sich mindestens so viele Feinde wie Freunde macht, erliegt bald ein märchenhaft reicher Junggeselle ihrem Charme. Doch dessen älterer Bruder, Lord Radcliffe, durchschaut Kittys Spiel und unternimmt alles, um eine Hochzeit zu verhindern. Eigentlich wäre Lord Radcliffe ein wunderbar ebenbürtiger Gegner für Kitty – hätte die Liebe nicht längst ihre eigenen Pläne. 

Rezension: 

Nach dem Kitty Talbot und ihre Schwestern verwaist sind und ihr Vater ihnen nichts als Schulden hinterlassen hat, sieht sich Kitty in der Pflicht, eine gute Partie zu machen, um ihr Anwesen und ihre jüngeren Schwestern vor Armut und Ausgrenzung zu retten. Zusammen mit ihrer Schwester Cecily begibt sie sich zu ihrer Tante Dorothy nach London, um dort zur Ballsaison einen Sohn reicher Eltern kennenzulernen. Durch einen Zufall trifft sie schon kurz nach ihrer Ankunft bei einem Spaziergang auf Archie de Lacy, der der reichen Radcliffe-Familie entstammt. Sie umgarnt ihn mit ihrer charmanten Art und kann ihn durch eine List zu einem Heiratsantrag bewegen. Auch seine Mutter, die durch eingebildete Krankheiten regelmäßig versucht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, ist trotz Kittys unverhohlener Armut bald überzeugt und kann ihr Misstrauen ihr gegenüber ablegen. Anders sieht dies Archies älterer Bruder, Lord Radcliffe, der Kittys Schachzüge durchschaut und eine Heirat unterbindet. Kitty gibt jedoch nicht auf und muss mit schwererem Geschütz auffahren. 

"Wie man sich einen Lord angelt" ist ein Roman der Regency-Zeit, der die Leser*in in das frühe 19. Jahrhundert nach London versetzt. 
Aufbau und Handlung des Romans sind schnell durchschaut, aber dennoch hat die Geschichte einen gewissen Charme, dem man sich durch Kittys unerschrockene und clevere Art kaum entziehen kann. Entschlossen ihre Familienehre zu retten und ihre Schwestern und sich vor dem finanziellen Ruin und sozialen Abstieg zu retten, sucht sie immer wieder beherzt den Kontakt zu Lord Radcliffe, der sie in die gehobene Gesellschaft einführen und dort bekannt machen soll, um eine Chance auf dem Heiratsmarkt zu haben. Ihre beiderseitige Ablehnung ist deutlich und führt zu witzigen Dialogen und Schlagabtauschs. Eigentlich wartet man nur darauf, dass es zu prickelnden Momenten kommt und die beiden sich endlich näher kommen und begleitet Kitty solange auf ihren Irrwegen, bei Dinners und Bällen, bei denen sie versucht, ihre Not nicht zu offensichtlich werden zu lassen. Trotz ihrer offensiven und für ihren Stand und ihre Situation ungewöhnlich selbstbewusste Art erscheint sie dabei nicht unsympathisch, denn sie agiert nicht egoistisch skrupellos, sondern ist für ihre Schwestern bereit auf eine Liebesheirat zu verzichten und hat zudem die Bedürfnisse anderer Personen im Blick, denen sie auf ihre Weise hilft. 

Der Roman folgt bekannten Mustern dieses Genres und ist damit wenig kreativ oder innovativ. Die schlagfertige Art der Protagonistin überzeugt hingegen und macht die vorhersehbare "Enemy-to-Lovers"-Geschichte zu einer unterhaltsamen und romantischen Wohlfühllektüre für zwischendurch. 

Buchrezension: Isabelle Broom - Die Insel der Herzen

Inhalt:

Endloser Sonnenschein, weiße Strände und kristallklares Meer: Die meisten reisen nach das Hvar, um genau das zu finden. Nicht so Kate – sie fährt auf das kroatische Inselparadies um abzutauchen. Ihrem Leben dorthin zu entfliehen, wo niemand sie kennt, das ist ihr Plan nach dem Liebes-Aus mit ihrem Freund. Bis sie eine andere einsame Seele findet. Alex ist anders als die Männer, die Kate bisher kennt, und die Verbindung zwischen ihnen ist unmittelbar und tief. Kate öffnet sich Alex gegenüber wie nie zuvor. Doch nicht nur sie möchte unter der Sonne von Hvar ein Geheimnis verbergen. Und als sie beginnt, hinter die Fassade von Alex zu blicken, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Wahrheit sie einholt. 

Rezension: 

Nach einem missglückten Heiratsantrag, der auch noch im Internet viral ging, flüchtet die Britin Kate tief verletzt von ihrem langjährigen Freund James nach Kroatien, wo ihr Bruder Toby gerade dabei ist, eine Herberge zu eröffnen. Mit ihrer Abwesenheit möchte sie James aus der Reserve locken, den sie immer noch liebt. Während Kate auf James Reue und einen neuen Anfang mit ihm hofft, hilft sie Toby und seinem Lebensgefährten Filippo bei der Renovierung ihres Bed & Breakfast. Sie entdeckt dabei ihre Leidenschaft und ihr Talent für die Inneneinrichtung, was sich bald auf der kleinen Insel Hvar und dank ihres erfolgreichen Instagram-Accounts herumspricht. Bei ihren Arbeiten lernt sie den Schreiner Alex kennen, einen Briten, der ungebunden auf einem Boot vor Hvar lebt und wenig von sich Preis gibt. Kate fühlt sich von seiner geheimnisvollen und beruhigenden Art angezogen, obwohl sie immer noch an James hängt. Als dieser nach einigen Wochen tatsächlich wieder Interesse an Kate zeigt, muss sie sich entscheiden. 

Der Roman beginnt vielversprechend mit einem turbulenten Heiratsantrag, Peinlichkeit, Scham, Zurückgezogenheit und dem Aufbruch in ein anderes Land. Kate möchte nicht nur Abstand gewinnen, sie möchte vor allem James zeigen, dass er sie doch vermisst, wenn sie einmal weg ist. 
In Kroatien stürzt sich Kate in die Arbeit, kann sich damit recht gut ablenken, versinkt aber immer wieder in Selbstmitleid. Das ist auf die Dauer ermüdend, aber das sommerliche Inselfeeling hilft ein wenig über ihr sehnsuchtsvolles Wehklagen hinweg. 
Als sie den bärtigen Alex kennenlernt, fühlt sie sich direkt zu ihm hingezogen, wenn auch zunächst nur als guten Freund. Er ist der erste, dem sie ihre wahren Sorgen und den Grund der Trennung von James anvertrauen kann. Er selbst ist dagegen sehr zurückhaltend. Auch ihn scheint etwas zu bekümmern, über das er allerdings nicht spricht. Die Gründe für seinen Rückzug aus England und für sein einfaches Nomadenleben auf einem schäbigen Boot bleiben unklar. 

Die Handlung in Kroatien plätschert lange ereignislos ohne Höhen und Tiefen vor sich hin. Die Charaktere bleiben blass und unscheinbar. Nicht einmal für Kate, die nur sich und ihre Sorgen zu sehen scheint, kann man wirklich Sympathien entwickeln. Abgelenkt von Renovierungsarbeiten und Bootsausflügen schreitet die Handlung kaum voran. Kate hängt weiterhin an James, vertieft ihre Beziehung zu Alex, aber als es zu einer nicht unvorhergesehenen Wende kommt, reagiert sie plötzlich überraschend tough und legt ihre weinerliche Art ab - eine Entwicklung, die zu abrupt kommt und damit unglaubwürdig wirkt. Das Problem, das zwischen ihr und James steht, wird trotz Dramatik nur oberflächlich behandelt. Auch Alex Geheimnis, das überhaupt nicht zu seinem bisherigen Verhalten zu passen scheint, wird nicht nur unvermittelt aufgedeckt, sondern auch überhaupt nicht weiter vertieft. Dabei handelt es sich bei beiden Problemstellungen um schwerwiegende Themen, denen der Roman mehr Raum hätte geben können. So bleibt die Geschichte lieblos, simpel und schlicht langweilig. Darüber hinaus vermisste ich landeskundlich typische Beschreibungen, so dass der Roman auch auf jeder x-beliebigen Insel hätte spielen können.  

"Die Insel der Herzen" bietet eine sommerliche Auszeit in Kroatien mit einer Geschichte über zwei verletzte Seelen, die zusammen Heilung finden. Kates Entwicklung zu einem Neuanfang und ihre Entscheidung zwischen zwei Männern sind jedoch zäh und langweilig dargestellt. Der Roman ist in weiten Teilen vorhersehbar, während Alex Geheimnis nicht notwendigerweise lange im Dunkeln bleibt, um die Spannung künstlich zu erhöhen, die sich allein aus Kates Geschichte nicht ergeben hätte. 

Samstag, 4. Juni 2022

Buchrezension: J. Courtney Sullivan - Sommer in Maine

Inhalt:

Ein romantisches Ferienhäuschen an der Küste Neuenglands, vier Frauen, die zusammen den Sommer verbringen: eigentlich paradiesisch, aber zwischen Grandma Alice, Tochter Kathleen, Enkelin Maggie und Schwiegertochter Ann Marie knirscht es gewaltig, denn eine jede bringt die Geister ihrer Vergangenheit mit. Während Alice alles dafür geben würde, eine einzige tragische Nacht in ihrem Leben ungeschehen zu machen, haben auch Maggie, Kathleen und die scheinbar so perfekte Ann Marie Angst, dass ihre gut gehüteten Geheimnisse ans Licht kommen könnten. Doch in diesen paar Wochen werden die Karten auf den Tisch gelegt…und es wird ein wunderschöner Sommer. 

Rezension:

Die Familie Kelleher ist seit über 60 Jahren im Besitz eines Anwesens an der Küste Maines, das Großvater Daniel damals durch eine Wette gewonnen hatte und wo sie seitdem jeden Sommer verbracht haben. Seit zehn Jahren ist Daniel tot und die Sommer sind nicht mehr dieselben. Matriarchin Alice kommt nach wie vor jedes Jahr an die Küste, wo sie inzwischen einen Neubau bewohnt, während ihre Kinder sich die Monate Juni bis August für ihre Sommerurlaube in dem alten Cottage aufgeteilt haben. Die älteste Tochter Kathleen wohnt in Kalifornien und hat aufgrund ihres desaströsen Verhältnisses zu ihrer Mutter kein Interesse die Sommer dort zu verbringen. Auch ihre Schwester Clare lässt sich dort nicht mehr sehen. Einzig der Jüngste, Pat, schon immer Liebling von Alice, investiert in das Anwesen und genießt dort die Sommer zusammen mit seiner Frau Ann Marie, zu der auch Alice ein besseres Verhältnis pflegt, als zu ihren eigenen Töchtern. 
Die Familie verbringt die Sommer nicht ohne Grund getrennt, nachdem das ausgleichende Element Daniel, der immer für einen Witz zu haben war und Alice in ihre Schranken verwies, gestorben ist, denn tiefe Verletzungen prägen die Kelleher-Frauen, Provokationen und Streitigkeiten bestimmen ihr Verhältnis. 
Doch in einem Sommer wollen es die Umstände, dass Ann Marie, Kathleen und ihre Tochter Maggie gleichzeitig in Maine bei Alice sind und sich die tiefen Graben aus Enttäuschungen und Verbitterung zwischen ihnen unweigerlich auftun. 

"Sommer in Maine" ist etwas anders aufgebaut, als ich es mir zunächst vorgestellt hatte, denn zunächst werden die Leben der vier handelnden Frauen aus deren Perspektiven parallel erzählt. Erst im letzten Viertel des Buches sind alle drei Generationen in Cape Neddick versammelt, wo ihre Geheimnisse mehr oder weniger freiwillig offenbart werden. 
Der Roman handelt deshalb lange von den gegenwärtigen Problemen der Protagonisten, wobei es insbesondere in Bezug auf die betagte Alice und die Endfünzigerin Kathleen Rückblenden in die Vergangenheit gibt. Auf diese Weise lernt man die Frauen und ihre sehr eigenwilligen Persönlichkeiten kennen, aber auch was ihr Verhältnis zueinander geprägt. Es sind sperrige Charaktere, die nicht unbedingt Sympathien wecken, auch wenn Ann Marie zunächst noch als die liebenswürdigste erscheint. Die drei Kellehers, Alice, Kathleen und Maggie sind dagegen sehr auf sich selbst bezogen und insbesondere Alice und Kathleen sind sich in ihrer Taktlosigkeit und unverhohlenen Bösartigkeit ähnlich. Die Vergangenheit, die sie zu dem gemacht macht, das sie sind, weckt Verständnis für ihr Verhalten und die Mauern, die sie um sich aufgebaut haben. 
Alice hat ein Trauma seit über 60 Jahren nicht verwunden, danach ihre jugendlichen Zukunftspläne aufgegeben und sich für ein Leben entschieden, das sie eigentlich nie führen wollte. Trost suchte sie sich im Alkohol und vernachlässigte ihre Kinder. Die mangelnde oder ungleich verteilte Liebe an ihre Kinder prägte wiederum deren Leben und das ihrer Kinder. 

"Sommer in Maine" ist keine typische Urlaubslektüre, denn dafür fehlt dem Roman die Leichtigkeit. Es ist das Porträt einer amerikanischen Familie irisch-katholischer Wurzeln, das zwar etwas langatmig, aber durchaus aufwühlend erzählt wird. In der Familie herrscht viel böses Blut, dass sich jedoch erklärt, je mehr man über die Kellehers - auch durch Rückblenden in die Vergangenheit - erfährt. Die wechselnden Perspektiven ermöglichen einen tiefen Einblick in die Charaktere, die glaubwürdig sind und jeder für sich eine eigene Persönlichkeit und Dynamik entwickeln. 
Es ist dramatische Familiengeschichte, die zeigt, was tragische Ereignisse auslösen können und wie Schuldgefühle und Geheimnisse Menschen prägen und noch nachfolgende Generationen belasten. 
Während die männlichen Protagonisten in dem Buch eher Statisten sind, ist spannend zu erfahren, ob sich die Frauen am Ende auch nur annähernd miteinander versöhnen können und eine Art von Harmonie herstellen können, solange sie in den Sommern immer wieder nach Maine gelangen werden, wo sie noch Erinnerungen an unbeschwerte Ferien als Großfamilie haben. 

Freitag, 3. Juni 2022

Buchrezension: Sebastian Fitzek - Das Paket

Inhalt:

Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den "Friseur" nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der "Friseur" könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt. 

Rezension:

Emma Stein wurde in einem Hotelzimmer vergewaltigt und ihr Kopf von ihrem Peiniger rasiert. Sie ist deshalb der Überzeugung, dass der in den Medien bekannte Serienmörder "Friseur" der Täter ist, doch niemand glaubt ihr. Bisher hat er stets Prostituierte vergewaltigt und anschließend getötet. 
Emma ist Psychiaterin, kann jedoch nicht mehr praktizieren, da sie seit der Tat unter Panikattacken leidet und ihr Haus nicht mehr verlassen kann. Ihre Symptome verschärfen sich, als ein Paketbote sie bittet, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen, den sie nicht kennt. Drei Wochen später erzählt sie ihrem Anwalt ihre Geschichte. 

"Das Paket" ist gewohnt nach Fitzek-Manier in kurzen Kapiteln aufgebaut, die jeweils mit einem Cliffhanger enden, die zum Weiterlesen anregen. Erfreulicherweise hat der Autor in diesem Buch auf Ekelszenen, abenteuerliche Verfolgungsjagden und übertriebenes Heldentum verzichtet. 
Emma ist eine gebrochene Frau, die bereits als Kind eine blühende Fantasie hatte und auch gegenwärtig damit kämpft, was Realität und was nur Einbildung ist. Auch als Leser*in fällt es schwer, Emma und ihre Erlebnisse einzuschätzen. Klar erscheint nur, dass ihr irgendjemand etwas antun möchte, unabhängig davon ob es sich bei dem Täter tatsächlich um den gefährlichen "Friseur" handelt. 
Der Thriller handelt auf zwei Zeitebenen, die beide spannend geschildert sind. In der Vergangenheit fesselt die Bedrohungslage, in welcher sich Emma mit ihren Dämonen auseinandersetzen muss, während sie unter Medikamenteneinfluss zunehmend kopflose Entscheidungen trifft. In der Gegenwart sind es die Gespräche mit dem Anwalt, der Emma zu Reaktionen provoziert und die Frage, was ihr vorgeworfen wird, was sie vom vermeintlichen Opfer zur Verdächtigen hat werden lassen. 

Auch wenn das titelgebende Paket keine wesentliche Rolle spielt und die Handlung stark auf Emmas Paranoia reduziert ist, empfand ich den Thriller spannend und wollte wissen, wie das undurchsichtige Szenario letztlich aufgelöst wird, was dann zugegebenermaßen allerdings sehr abenteuerlich ist und die ganze Fantasie des Autors erfordert hat.