1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz‘ Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist.
Rezension:
Im Juli 1947 kommt Fritz aus der Kriegsgefangenschaft zurück in sein Heimatdorf nach Oberkirchbach. Emma ist glücklich, dass ihr Geliebter körperlich unversehrt überlebt hat, doch wie viele Soldaten ist auch Fritz traumatisiert und wird vor allem in den Nächten von seinen Erlebnissen verfolgt. Er spricht nicht darüber und auch Emma kann ihm nicht helfen und so kommt es nach einer tragischen Nacht zur Trennung und ein späterer Streit zwischen den beiden setzt ihrer Beziehung das endgültige Ende. Obwohl sie beide noch immer Gefühle für einander haben, werden sie andere Partner heiraten und über 70 Jahre getrennte Wege gehen.
2019 kommt ein neuer Pfarrer nach Oberkirchbach, der engagiert vor fast leeren Bänken in der Kirche predigt. Jakobs Ehefrau Marie, die in der dörflichen Umgebung keine Arbeit findet, fühlt sich unwohl und kann in der 821-Seelen-Gemeinde nur schwer Fuß fassen. Als die 750-Jahr-Feier des Dorfes vorbereitet werden soll, nutzt Marie die Gelegenheit mitzuhelfen und lernt dabei auch die Dorfbewohner mit ihren Befindlichkeiten näher kennen. Ihr und Jakob wird es ein Anliegen, die Alteingesessenen mit den Zugezogenen bekannt zu machen, um wieder eine Dorfgemeinschaft entstehen zu lassen. Persönlich interessiert sich Marie sehr für die Lebensgeschichte von Emma und Fritz und möchte die beiden Liebenden, die unversöhnlich nicht miteinander sprechen, wieder zusammenbringen.
Der Roman handelt auf zwei Zeitebenen und erzählt in der Vergangenheit vom tragischen Scheitern der Liebe von Fritz und Emma und wie die beiden in den folgenden Jahrzehnten in Oberkirchbach aneinander vorbei gelebt haben. Während das glückliche Wiedersehen nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges intensiv und emotional ist und auch die Trennung zunächst nachvollziehbar ist, empfand ich es als realitätsfern, dass die beiden so nahe zusammen wohnen, sich so sehr lieben und es über 70 Jahre braucht, bis der Versuch einer Versöhnung unternommen wird. Auch die Einmischung Maries, für die Emma und Fritz zwei völlig Fremde sind, ist zwar romantisch, aber nicht wirklich glaubwürdig. Schlüssiger wäre es gewesen, wenn sich Emmas und Fritz' Nachkommen, insbesondere Emmas Tochter Irma, die einen guten Draht zu Fritz hatte, als Vermittler eingesetzt hätten.
Die Handlung in der Gegenwart beschreibt das Leben in einem Dorf und wie schwierig es für die neu hinzugezogene Marie es ist, dort heimisch zu werden. Es ist schön zu sehen, wie sich durch das Engagement des Pfarrerspaars und dem Projekt der 750-Jahr-Feier wieder ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt und Jung und Alt, neue und alte Bewohner des Pfälzer Dorfes, an einem Strang ziehen. Die Szenen im Dorf sind nett, aber weder sonderlich aufregend noch spannend. Es gibt keine Höhepunkte oder überraschenden Wendungen, so dass sich der Roman genau so entwickelt, wie es von Anbeginn zu erahnen ist. Die Feier am Ende, das Gefühl von heile Welt, ist denkbar kitschig und die liebe Frau Pfarrer derart als Heldin zu stilisieren, zu süß und überzogen.
"Fritz und Emma" bietet leichte, kurzweilige Unterhaltung, ist aber insgesamt zu seicht und oberflächlich. Weder die Charaktere noch ihre Lebensumstände hatten etwas Besonderes, was der Geschichte Tiefe oder Spannung hätte verleihen können. Auch von der großen, über Jahrzehnte andauernden, tragischen Liebesgeschichte hatte ich mir mehr Gefühl und Romantik erwartet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen