In ihrem New Yorker Appartement lauscht die 35-jährige Billie auf Schreie der Panik. Es ist Cassie, ihre beste Freundin seit Kindertagen, die nur eine Etage über ihr wohnt, und sie hat gerade entdeckt, dass ihre kleine Tochter verschwunden ist. Als Billie den Blick senkt, liegt dort das Baby in ihren Armen. Ist sie für die Entführung verantwortlich? Wie konnte es dazu kommen? Psychologisch geschickt und mit viel Empathie entwirrt Carola Lovering in diesem spannungsgeladenen Roman das komplexe, hochemotionale Geflecht einer jahrzehntelangen Frauenfreundschaft.
Rezension:
Auf der High School waren Billie und Cassie unzertrennlich, aber ab dem College haben sich ihre Leben in unterschiedliche Richtungen entwickelt und mit Mitte 30 scheint sie nicht mehr viel zu verbinden. Cassie ist mit einem reichen Mann verheiratet und vor wenigen Monaten zum ersten Mal Mutter geworden. Sie ist Inhaberin einer Boutique und teilt ihr gesamtes Leben als Influencerin auf Instagram. Billie reist beruflich um die Welt, ist Single und verspürt nicht das Bedürfnis, Mutter zu werden. Sie vermisst ihre beste Freundin Cassie, die sie zunehmend aus ihrem Leben zu drängen scheint.
Erst als Cassies Tochter Ella vermisst wird, meldet sie sich wieder bei Billie und braucht die Freundin, mit der sie ein dunkles Geheimnis teilt. Doch ausgerechnet Billie ist diejenige, die Ella heimlich an sich genommen hatte.
Der Roman wird in der Gegenwart aus wechselnden Perspektiven von Billie und Cassie erzählt. Daneben gibt es Rückblenden, beginnend ab ihrer Teenagerzeit im Jahr 2006, die den Verlauf ihrer Freundschaft aus der Sicht von Billie schildern.
Schon mit dem Prolog beginnt der Roman spannend und wirft die Frage auf, was zwischen den beiden Frauen passiert sein muss, dass Billie dazu bewegt hat das Baby ihrer Freundin zu entführen.
Der Roman schildert eindrücklich, welchen Veränderungen Freundschaften unterworfen sind. Cassie möchte die Vergangenheit hinter sich lassen und hat deshalb keinen Platz mehr für Billie, die sie an ihr unbedeutendes früheres Leben erinnert. Für einen klaren Schlussstrich fehlt ihr jedoch der Mut, denn Billie ist die einzige, die Cassies Geheimnis kennt. Billie wird wiederholt von Cassie verletzt, kann diese aber auch nicht loslassen. Ihr Verhältnis wird plötzlich von Wut, Eifersucht
Auf der High School waren Billie und Cassie unzertrennlich, aber ab dem College haben sich ihre Leben in unterschiedliche Richtungen entwickelt und mit Mitte 30 scheint sie nicht mehr viel zu verbinden. Cassie ist mit einem reichen Mann verheiratet und vor wenigen Monaten zum ersten Mal Mutter geworden. Sie ist Inhaberin einer Boutique und teilt ihr gesamtes Leben als Influencerin auf Instagram. Billie reist beruflich um die Welt, ist Single und verspürt nicht das Bedürfnis, Mutter zu werden. Sie vermisst ihre beste Freundin Cassie, die sie zunehmend aus ihrem Leben zu drängen scheint.
Erst als Cassies Tochter Ella vermisst wird, meldet sie sich wieder bei Billie und braucht die Freundin, mit der sie ein dunkles Geheimnis teilt. Doch ausgerechnet Billie ist diejenige, die Ella heimlich an sich genommen hatte.
Der Roman wird in der Gegenwart aus wechselnden Perspektiven von Billie und Cassie erzählt. Daneben gibt es Rückblenden, beginnend ab ihrer Teenagerzeit im Jahr 2006, die den Verlauf ihrer Freundschaft aus der Sicht von Billie schildern.
Schon mit dem Prolog beginnt der Roman spannend und wirft die Frage auf, was zwischen den beiden Frauen passiert sein muss, dass Billie dazu bewegt hat das Baby ihrer Freundin zu entführen.
Der Roman schildert eindrücklich, welchen Veränderungen Freundschaften unterworfen sind. Cassie möchte die Vergangenheit hinter sich lassen und hat deshalb keinen Platz mehr für Billie, die sie an ihr unbedeutendes früheres Leben erinnert. Für einen klaren Schlussstrich fehlt ihr jedoch der Mut, denn Billie ist die einzige, die Cassies Geheimnis kennt. Billie wird wiederholt von Cassie verletzt, kann diese aber auch nicht loslassen. Ihr Verhältnis wird plötzlich von Wut, Eifersucht
und Enttäuschung, aber auch von einer tiefen Sehnsucht nach der besten Freundin bestimmt.
"Was und zusammenhält" schildert die Dynamik einer jahrelangen Freundschaft, die sich zunehmend toxisch entwickelt. Die Geschichte handelt von Loyalität und Fürsorge, aber auch von Verletzungen, Besessenheit und Verrat.
Sie zeigt zudem, wie lange Kindheitstrauma andauern und das Leben beeinflussen können und wozu getränkte Menschen fähig sind. Darüber hinaus widmet sich die Autorin abseits der zerbrechenden Freundschaft weiteren Schwierigkeiten, die die Leben der Frauen beeinflussen wie Missbrauch, Alzheimer und dem schönen, oberflächlichen Schein von Social Media.
Die alternierenden Sichtweisen lassen tief blicken und zeichnen zwei vielschichtige Hauptfiguren. Die Einblicke in die Vergangenheit geben allmählich Erklärungen für deren Verhalten. Beide Erzählstränge entwickeln sich in der zweiten Hälfte nach Billies Tat noch spannender und passend zum modernen Zeitgeist und den Rollen, die Frauen darin spielen - als Ehefrau, Mutter, Freundin, Geschäftsfrau.
"Was und zusammenhält" schildert die Dynamik einer jahrelangen Freundschaft, die sich zunehmend toxisch entwickelt. Die Geschichte handelt von Loyalität und Fürsorge, aber auch von Verletzungen, Besessenheit und Verrat.
Sie zeigt zudem, wie lange Kindheitstrauma andauern und das Leben beeinflussen können und wozu getränkte Menschen fähig sind. Darüber hinaus widmet sich die Autorin abseits der zerbrechenden Freundschaft weiteren Schwierigkeiten, die die Leben der Frauen beeinflussen wie Missbrauch, Alzheimer und dem schönen, oberflächlichen Schein von Social Media.
Die alternierenden Sichtweisen lassen tief blicken und zeichnen zwei vielschichtige Hauptfiguren. Die Einblicke in die Vergangenheit geben allmählich Erklärungen für deren Verhalten. Beide Erzählstränge entwickeln sich in der zweiten Hälfte nach Billies Tat noch spannender und passend zum modernen Zeitgeist und den Rollen, die Frauen darin spielen - als Ehefrau, Mutter, Freundin, Geschäftsfrau.