München, 12. September 2022: Es ist ein sonniger Morgen, als in der U-Bahn der Linie 6 ein Islamist einen grauenvollen Anschlag verübt. Mehr als 300 Menschen sterben. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund Behörden und Polizei fieberhaft zusammen, um die Hintermänner zu fassen und einen weiteren Anschlag zu verhindern.
Die Ermittlung für die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe leitet Erster Hauptkommissar Torge Prager. Sein Hauptverdächtiger ist der syrische Arzt Laid Abaaoud, doch Torge kann den Verdacht nur bestätigen, wenn er das Gesetz bricht. Ausgerechnet die große, unglückliche Liebe seines Lebens und Tochter des Innenministers, Oberregierungsrätin Antonia Himmel, glaubt an Laids Unschuld. Was beiden beinahe entgeht: Antonias Vater, Martin Himmel, sollte sich an jenem Morgen in der U-Bahn befinden. Galt der Anschlag etwa ihm? Wird es einen zweiten geben?
Rezension:
Am 12. September 2022 ereignet sich in der U-Bahn in München ein islamistischer Terroranschlag mit in der Folge über 300 Toten. Kurz nach der Corona-Pandemie wird erneut ein Lockdown verhängt, um die Bevölkerung zu schützen. Die Menschen leben in Angst, denn obwohl der Täter schwer verletzt im Krankenhaus liegt, ist ein weiterer Anschlag vor dem Hintergrund der Strukturen des Islamischen Staats (IS) nicht auszuschließen.
Die Sicherheitsbehörden arbeiten deutschlandweit eng zusammen, um nicht nur die Hintermänner zu identifizieren, sondern auch ein weiteres Blutbad zu verhindern. Festgenommen wird ein syrischer Zahnarzt, der vor wenigen Jahren in Deutschland Asyl beantragt hatte. Er soll über Verbindungen zum IS verfügen und den Attentäter kurz vor dem Anschlag in einer Moschee in München getroffen haben. Während der Erste Hauptkommissar der GBA, Torge Prager, den Verdächtigen vernimmt, glaubt seine ehemalige Geliebte und Leiterin der AG BIRGiT, Antonia Borchardt, fest an die Unschuld von Laid Abaaoud und setzt sich für seine Verteidigung ein.
"Höllenfeuer" beschreibt erschreckend realistisch ein beängstigendes Szenario und ist brandaktuell. Ausgehend von dem verheerenden Anschlag werden die Konsequenzen daraus anschaulich und packend aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei auch die Hintergründe der Radikalisierung der Täter nicht außer Acht gelassen werden. Von der medizinischen Notversorgung, über die notwendigen politischen Entscheidungen bis zu den polizeilichen und nachrichtendienstlichen Ermittlungen enthält der Roman zahlreiche Fakten, die einen anschaulichen Einblick in das Zusammenspiel der Sicherheitsbehörden bieten. Diese werden lebendig mit den fiktiven Geschichten der handelnden Figuren verbunden, die in mitunter schwierigen persönlichen Beziehungen zueinander stehen und mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen haben.
Der Roman ist vielschichtig, indem er die Folgen für Täter, Opfer, Zivilbevölkerung und Gesellschaft sowie für die einzelnen Helden der Geschichte beleuchtet. Der Anschlag mit den vielen unschuldigen Opfern ist traumatisch, die Bevölkerung ist verunsichert, der Druck für Politik und Sicherheitsbehörden steigt, Erfolgsergebnisse zu vermelden, die Belastungsgrenze ist bald erreicht.
Eine drohende Gefahr ist gegenwärtig, was die Spannung durchgehend auf einem hohen Niveau hält. Zudem folgt man gebannt, ob und wie Täter und Hintermänner entlarvt werden können, die aufgrund ihres religiösen Fanatismus unberechenbar sind.
"Höllenfeuer" ist ein dynamischer, zeitgemäßer Politthriller, der geschickt mit den Ängsten spielt und durch die Verknüpfung des fiktiven Anschlags mit der Erwähnung realer Ereignisse und Personen noch beklemmender wirkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen