Freitag, 22. August 2025

Buchrezension: Sarah Adler - Maybe this is how it starts

Inhalt:

Romantikerin Millie hat eine Mission: Sie will die Frau finden, in die sich ihre ältere beste Freundin vor fast achtzig Jahren verliebte. Doch eine Computerpanne legt den Flugverkehr lahm, und so muss sie wohl oder übel mit Hollis Hollenbeck im Auto mitfahren, einem zynischen Schriftsteller, der die ewige Liebe für ein Märchen hält. Auf ihrer langen Reise quer durch die USA stellt Millie fest, dass Hollis ihre Gesellschaft mehr genießt, als er zugibt. Denn obwohl er Romantik angeblich für Unsinn hält, tut er alles für den Erfolg ihrer Suche. Und je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr ahnt Millie, dass es bei dieser Reise vielleicht auch um ihre eigene Liebesgeschichte geht. 

Rezension: 

Millies Freundin Rose ist im Alter von 98 Jahren gestorben, ohne ihre erste große Liebe jemals wiedergesehen zu haben. Millie möchte ihr Versprechen einlösen und Elsie zusammen mit Briefen und drei Löffeln Asche von Rose besuchen, um ihr zu sagen, dass sie sie ein Leben lang nicht vergessen hat. Doch Millies Flug nach Miami wird gestrichen und die Zeit drängt, denn Elsie ist 101 Jahre alt und in einem Hospiz in Key West untergebracht.
Auch Hollis Hollenbeck, den Millie flüchtig kennt, sitzt am Flughafen fest und bietet Millie an, sie mit dem Auto mitzunehmen, bevor sie sich einem Fremden anvertraut. Zusammen unternehmen sie einen turbulenten Roadtrip, denn nicht nur ihre Charaktere sind völlig unterschiedlich, auch wird ihre Reise von der ein oder anderen Panne begleitet, wobei die zwei sich unaufhaltsam näher kommen.

"Maybe this is how it starts" ist eine Liebesgeschichte, die sich erwartbar entwickelt und dabei in typischerweise mit den Tropen "Grumpy meets Sunshine", "Opposite Attract" und "Forced Proximity" spielt. Ex-Kinderstar Millicent Watts-Cohen und der Schriftsteller Hollis Hollenbeck begeben sich aufgrund einer Computerpanne zunächst widerwillig auf eine gemeinsame Fahrt von DC nach Florida, um schon bald zu merken, wie sehr sie einander körperlich anziehen.

Rose und Elsie haben sich 1944 in Key West während ihres Einsatzes für die Armee kennengelernt und sich in einander verliebt, es jedoch nicht gewagt, ihre offen Liebe zu leben. Durch ein Missverständnis endgültig getrennt, ist es Millie, die über 70 Jahre später herausfindet, dass Elsie noch am Leben ist.

Der Roman konzentriert sich im Wesentlichen auf Millie und Hollis, die auf ihrer aberwitzigen Reise schon bald das Bett teilen und nicht die Finger voneinander lassen können. Die Charakterzeichnung wirkt dabei wenig g
laubwürdig, lässt sich Romantikerin Millie doch ohne zu zögern auf eine vermeintlich unverbindliche Bettgeschichte ein, während Hollis, der nicht an die Liebe glaubt, zärtliche Gefühle für Millie entwickelt und alles dafür gibt, dass sie ihr Ziel erreicht. Beide Hauptfiguren sind auf ihre Weise nervtötend. Plappermaul Millie verhält sich peinlich, ist hysterisch und überdreht und wurde nicht umsonst von Rose als "albernes Huhn" bezeichnet. Der vorgeblich zynische Schriftsteller ist hingegen ein überfürsorglicher Reisegefährte mit gewissen Vorzügen, der am Ende die rosarote Brille auf hat.

Letztlich kann keine der beiden Liebesgeschichten überzeugen. Rose und Elsies Geschichte wird auf nur wenigen Seiten abgehandelt, so dass man von beiden Frauen keine Vorstellung erhält, geschweige denn aktiv miterlebt, wie sich ihre Leben entwickelt haben. Stattdessen steht die Reise mit Pannen und skurrilen Begegnungen im Vordergrund, die ihre peinlichen Höhepunkte in wimmernden und knurrenden Bettszenen hat.

Der Roman um die Frage, ob es die ewige Liebe gibt, ist unterhaltsam, aber wenig überraschend und weitaus weniger charmant und originell, als gedacht. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen